Was Bonhoeffer heute zu sagen hat

  • 27. November 2025
  • Gedenk- und Gesprächsabend zum 80. Todestag des Theologen und Widerstandskämpfers

    Donnerstag, 11. Dezember 2025, 19.00 Uhr Marktkirche

    Am Donnerstag, 11. Dezember 2025 lädt das Evangelische Forum Werra-Meißner ein zu einem besonderen Abend über den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer, der vor 80 Jahren im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet wurde.

    Bonhoeffer war ein Mann des Glaubens und zugleich einer der mutigsten Gegner des nationalsozialistischen Regimes. Seine Schriften, sein konsequentes Handeln und sein theologisches Denken sind bis heute von großer Bedeutung.

    Was können wir aus seinem Leben lernen? Über die Art, Gott neu zu denken, über die Verantwortung eines jeden Christen im Hier und Heute, über den Mut zu Kontroversen, über die Bemühungen, das Böse seiner Zeit zu bekämpfen und – über die Hoffnung darüber hinaus? Was macht Bonhoeffer noch immer aktuell?

    Diesen Fragen widmet sich Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart aus der Ev. Landeskirche Baden in ihrem Vortrag. Als Podiumsgast wird Michael Roth, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages und Staatsminister für Europa, Bonhoeffers politische und gesellschaftliche Aktualität beleuchten.

    Die Leitung des Abends hat Sieglinde Repp-Jost.

    Der Eintritt ist frei.

    Um eine Spende für das Evangelische Forum wird gebeten.

    Bundespolizei spendet für Neustädter Kirche

  • 25. November 2025
  • Die Bundespolizei feiert seit vielen Jahren ihre Adventsgottesdienste und die Gottesdienste anlässlich der Vereidigung der Polizeianwärterinnen und -anwärter in der Neustädter Kirche. Als Dank für die Nutzung der Kirche überreichte Polizeirat Benjamin Liehr nun einen Scheck in Höhe von 660,00 €.

    Die Ergebnisse der Kirchenvorstandswahl

  • 6. November 2025
  • Wir danken allen, die sich an der Wahl beteiligt haben, ganz herzlich!

    Die Wahlbeteiligung lag in unserer Gemeinde bei 13,8 %, im Kirchenkreis bei 48 %.

    Der neue Kirchenvorstand setzt sich aus gewählten und berufenen Mitgliedern zusammen. Von den insgesamt 17 Kandidatinnen und Kandidaten konnten für 12 Personen Stimmen abgegeben werden.

    Gewählt wurden:

    Katrin Alsleben

    Dr. Marion Haase

    Astrid Fey

    Nicola Alexander Ferl

    Jasmin Schlee

    Annette Lieberknecht-Wolf

    Ulrike Arnold

    Christina Britsch

    Caroline Heller

    Claudia Liebe

    Rainer Weniger

    Dr. Susanne Rappe-Weber

    Da alle Kandidatinnen und Kandidaten ein sehr respektables Stimmenergebnis erzielt haben, beabsichtigen wir, die fünf nicht gewählten Personen in den Kirchenvorstand zu berufen.

    Dies kann jedoch erst nach der konstituierenden Sitzung des neuen Kirchenvorstands erfolgen. Wir hoffen jedenfalls, dass Brigit Krüger, Sonja Mann, Hans-Ulrich Kahl, Thorben Kahl und Gisela Grebenstein weiterhin Interesse an einer Mitarbeit im Kirchenvorstand haben und einer Berufung zustimmen.

    Wir erinnern!

  • 5. November 2025
  • Was geschah am 8./9. November 1938 in Eschwege?

    System 79126 Q63

    Gottesdienst mit Gedenken

    an die Reichspogromnacht vor 87 Jahren

    Sonntag, 09.11.2025

    10.00 Uhr Marktkirche

    Die Zukunft der Marktkirche

  • 14. Oktober 2025
  • OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    Am Dienstag, 21. Oktober 2025 sind Bürgerinnen und Bürger, denen die Innenstadt von Eschwege und die Marktkirche am Herzen liegen, eingeladen, unter dem Motto „Deine Stadt – Deine Kirche“ sich Gedanken über das Gebäudeensemble der Marktkirche zu machen. Pfarrerin Repp-Jost wird die Entscheidungen des Gebäudeprozesses für die Marktkirche vorstellen und die Konsequenzen erläutern. Gefragt sind Ideen für den Erhalt und weitere Nutzungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Marktkirche. Ziel ist, eine Initiativgruppe zu gründen, die ein Konzept entwickelt

    EVANGELISCHE KIRCHE IN ESCHWEGE:

    Geliebt - befreit - engagiert

    Aus der befreienden Liebe Gottes heraus

    • feiern wir Gottesdienste
    • engagieren wir uns für Kinder un Familien
    • laden wir ein zu Stille und Gebet in unseren
    • Innenstadtkirchen
    • begeistern wir mit Musik und fördern Nachwuchs
    • trösten und begleiten wir in der Seelsorge

    ÜBER UNS

    WILLKOMMEN BEI
    EVANGELISCHE KIRCHE
    IN ESCHWEGE!

    Gemeindeleben in drei selbständigen
    Kirchengemeinden, Kirchenmusik und
    Konzerte, Jugendarbeit und Kindertages-
    stätten in evangelischer Trägerschaft, Altenheim- und die Klinikseelsorge gehören zu dem Spektrum der Arbeiten und Aufgaben der Evangelischen Kirche in der Kernstadt Eschwege.

    Zusammenarbeit hat bei uns eine lange
    Tradition: Seit 1929 im Gesamtverband der
    Eschweger Kirchengemeinden und seit
    2017 im Kooperationsraum.

    Kirchenbüro Ost

    Erteilt Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen.
    Verwaltet das Gemeindehaus in der Rosengasse.

    Assistentinnen: Martina Dilchert und Anja Schößler

    Kirchstr. 2, 37276 Meinhard

    Telefon: 05651 – 3334690

    Email: kirchenbuero.grebendorf@ekkw.de

    Öffnungszeiten:

    • Montag:

      8.30 – 12.30 Uhr

    • Dienstag:

      09.00 - 16.00 Uhr Homeoffice

    • Mittwoch:

      8.30 - 16.30 Uhr

    • Donnerstag:

      8.30 – 12.30 Uhr

    • Freitag:

      9.30 – 12.30 Uhr

    Neuste Beiträge