Gründonnerstag – Abendmahl mobil

  • 1. April 2025
  • An Gründonnerstag erinnern sich Christen an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern bevor sein Weg des Leidens bis zu seinem Tod am Kreuz begann. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrung von Gemeinschaft, die Vergabung der Sünden und Stärkung auf dem Weg.

    Am Donnerstag, 17. April bietet Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost ein mobiles Abendmahl an. Wem die Teilnahme an einem Gottesdienst nicht möglich ist, kann sie zu einem Abendmahl zuhause im Kreis der Familie und / oder Nachbarn „buchen“. Folgende Zeiten stehen zur Auswahl: 11.00 Uhr, 14.00 Uhr, 16.00 Uhr und 18.00 Uhr. Für die Abendmahlfeier zuhause sollten mindestens fünf Personen zusammenkommen. Infos und Anmeldung bei Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost, Tel. 05651-3588.

    „Einfach spitze, dass du da bist!“

  • 23. März 2025
  • „Einfach spitze, dass du da bist …“ sangen die Kurrendekinder und der Jugendchor zusammen mit der Gemeinde und begrüßten damit die neue Profilkantorin, Susanne Baumann-Kremzow, zu ihrer Einführung im Gottesdienst am 23.03.2025 in der Marktkirche. Frau Baumann-Kremzow übernimmt die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Eschwege, die zuvor in den Händen von Susanne Voß lag. Darüber hinaus bietet sie im Sprengel Kassel Aus- und Fortbildungen für Menschen an, die mit Kindern singen möchten. Zuvor war Frau Baumann-Kremzow 23 Jahre in Kaufungen tätig, wo sie sich die Stelle als Bezirkskantorin mit ihrem Mann teilte.

    Zu ihrer Einführung waren nicht nur ihre Familie gekommen, sondern auch das gesamte Fachbereichs-team, das in unterschiedlichen Regionen der Landeskirche tätig ist. Mit ihrem musikalischen Gruß ließen sie Vogelgesang erklingen, der bereits einen Vorgeschmack auf ein Schöpfung-Musical, gab, das auch in Eschwege aufgeführt werden soll. Die Eschweger Kollegen, Andreas Batram und von katholischer Seite, Ludwig Zeisberg, spielten zusammen mit Susanne Voß sechshändig am Klavier, eine Premiere, die den dreien sichtbar Spaß machte.

    Wie vielstimmig in Wort und Musik ein Gottesdienst sein kann und zudem noch wunderbar klingt und Spaß macht, war an diesem Tag in der Marktkirche zu erleben und wird jetzt sicherlich noch öfter der Fall sein.

    Die Kirchenmusik bekommt Verstärkung

  • 17. März 2025
  • Foto privat

    Am 1. März hat die neue Profilkantorin, Juliane Baumann-Kremzow, ihre Tätigkeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Eschwege aufgenommen.

    Sie übernimmt die musikalische Arbeit mit den Kinder- und Jugendchorgruppen, die bislang Bezirkskantorin Susanne Voß geleitet hat.

    Diese Tätigkeit übt sie mit einer halben Stelle aus. Mit der anderen halben Stelle fördert sie auf landeskirchlicher Ebene in der Region Nord die Aus- und Fortbildung von Menschen, die mit Kindern singen möchten. Damit verstärkt die Landeskirche die Kirchenmusik in der Region.

    Am Sonntag, 23.03.2025 wird sie in einem musikalischen Gottesdienst um 14.00 Uhr in der Marktkirche in ihr Amt eingeführt.

    Dazu sind alle Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik herzlich eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen im Anschluss kann man Frau Baumann-Kremzow ansprechen und kennenlernen.

    Evangelisches Forum: „So war Bonhoeffer nicht! – Gegen den Missbrauch Bonhoeffers für Nationalismus und Gewalt“

  • 11. März 2025
  • Foto: https://www.bonhoeffer.ch/bilder Archivseite, Bonhoeffer 1939

    Bonhoeffers Weg in den Widerstand- biographische und theologische Hintergründe

    Donnerstag, 20. März, 19.00 Uhr, Gemeindehaus Marktkirche, Eschwege

    Referentin: Dr. Ruth Gütter, Kassel

    Christliche Nationalisten in den USA (darunter auch einzelne Theologen und Filmproduzenten) berufen sich in ihrem politischen Engagement immer häufiger auf Dietrich Bonhoeffer und seine Beteiligung am Widerstand gegen Hitler. Mit Bonhoeffer wenden sie sich gegen die demokratischen Institutionen und schrecken dabei auch vor Gewalt nicht zurück – so z.B. auch vor und nach der gewaltsamen Stürmung des Kapitols. Namhafte Bonhoeffer-Forscher*innen der internationalen Bonhoeffer Gesellschaft (IBG)- darunter auch Wolfgang Huber- haben dagegen im Oktober 2024 in der ZEIT eine Stellungnahme mit dem Titel „So war Bonhoeffer nicht“ veröffentlicht, in der sie dies als einen eklatanten Missbrauch Bonhoeffers bezeichnen.

    Leitung: Sieglinde Repp-Jost        Präsenz-Veranstaltung

    Kirche im Kino

  • 6. März 2025
  • Mut zum Widerstand

    Kirche im Kino zeigt Film über Dietrich Bonhoeffer

    Anlässlich des 80. Todestages von Dietrich Bonhoeffer läuft im Rahmen der Reihe „Kirche im Kino“ am Sonntag, 09.03.2025 um 17.30 Uhr ein Film über Dietrich Bonhoeffer. Gezeigt wird der Film Bonhoeffer – Die letzte Stufe (1997) von Eric Till, der das Leben und Wirken des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers eindrucksvoll nachzeichnet.

    Dietrich Bonhoeffer, einer der bekanntesten Vertreter des christlichen Widerstands gegen den Nationalsozialismus, wurde am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Sein Einsatz für Gerechtigkeit und sein unerschütterlicher Glaube machen ihn bis heute zu einer inspirierenden Persönlichkeit. Der Film mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle zeigt Bonhoeffers Weg vom entschiedenen Theologen über seinen Widerstand im Kreis um Admiral Canaris bis hin zu seiner letzten Gefangenschaft.

    Vor dem Film gibt es einleitende Gedanken von Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost.

    Cinemagic Eschwege, Friedrich-Ebert-Str 27, Eintritt: 6,50 €

    EVANGELISCHE KIRCHE IN ESCHWEGE:

    Geliebt - befreit - engagiert

    Aus der befreienden Liebe Gottes heraus

    • feiern wir Gottesdienste
    • engagieren wir uns für Kinder un Familien
    • laden wir ein zu Stille und Gebet in unseren
    • Innenstadtkirchen
    • begeistern wir mit Musik und fördern Nachwuchs
    • trösten und begleiten wir in der Seelsorge

    ÜBER UNS

    WILLKOMMEN BEI
    EVANGELISCHE KIRCHE
    IN ESCHWEGE!

    Gemeindeleben in drei selbständigen
    Kirchengemeinden, Kirchenmusik und
    Konzerte, Jugendarbeit und Kindertages-
    stätten in evangelischer Trägerschaft, Altenheim- und die Klinikseelsorge gehören zu dem Spektrum der Arbeiten und Aufgaben der Evangelischen Kirche in der Kernstadt Eschwege.

    Zusammenarbeit hat bei uns eine lange
    Tradition: Seit 1929 im Gesamtverband der
    Eschweger Kirchengemeinden und seit
    2017 im Kooperationsraum.

    Kirchenbüro Ost

    Erteilt Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen.
    Verwaltet das Gemeindehaus in der Rosengasse.

    Assistentinnen: Martina Dilchert und Anja Schößler

    Kirchstr. 2, 37276 Meinhard

    Telefon: 05651 – 3334690

    Email: kirchenbuero.grebendorf@ekkw.de

    Öffnungszeiten:

    • Montag:

      8.30 – 12.30 Uhr

    • Dienstag:

      09.00 - 16.00 Uhr Homeoffice

    • Mittwoch:

      8.30 - 16.30 Uhr

    • Donnerstag:

      8.30 – 12.30 Uhr

    • Freitag:

      9.30 – 12.30 Uhr

    Neuste Beiträge